
© AdobeStock/AYAimages
Servicestelle für Ernährungsinitiativen in Hessen
Im Rahmen der hessischen Ernährungsstrategie wird die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements für Ernährung als wichtiges Handlungsfeld definiert.
In den kommenden Monaten entsteht hier daher nach und nach eine Informations- und Vernetzungsplattform für alle interessierten Initiativen und Vereine, die sich mit Fragestellungen der Zukunft unserer Ernährung befassen. Darunter fallen beispielsweise Urban-Gardening Projekte, Selbsterntegärten/ Mietgärten, Food-Sharing-Initiativen, FoodHubs und viele mehr.
Sie möchten Teil dieses Netzwerkes werden? Schon jetzt können Sie sich für den Newsletter anmelden und Ihre Initiative auf der Hessenkarte für Ernährungsinitiativen eintragen.
Aktuelles
Online-Dialogforum Zivilgesellschaftliches Engagement für Ernährung
am 2. Dezember 2022 von 14:00 – 18:00 Uhr Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hessischen Ernährungsstrategie satt und richtet sich in erster Linie an Ehrenamtliche in Vereinen, Ernährungsräten und Initiativen, die sich für die Zukunft unserer Ernährung stark machen. Besonders willkommen sind auch junge Initiativen in der Gründungsphase. Die Veranstaltung dient dem Informationsaustausch, Dialog und Erfahrungsaustausch sowie der Inspiration für das eigene Wirken.
Gesunde und nachhaltige Ernährung unterstützen
Hessen fördert Gründung der Servicestelle für Ernährungsinitiativen. Zahlreiche Initiativen in Hessen setzen sich für eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung ein. Das Hessische Umweltministerium unterstützt dieses zivilgesellschaftliche Engagement für eine gute, gesunde und zukunftsfähige Ernährung nun mit der Finanzierung einer Servicestelle für Ernährungsinitiativen in Hessen.