Wer macht denn sowas: Vegetarisch grillen und dann noch im Winter? Doch die Bewohnerinnen und Bewohner der Paulinum Helenenhöfe ließen sich nicht abschrecken.
Alle Bewohner*innen aus dem Seniorenwohnen und ihre Nachbarn waren eingeladen. Sie kamen auch, dick eingepackt. Und natürlich brachten sie auch richtige Würstchen mit. „Da konnten wir nicht Nein sagen“, berichtet Peter Beckmann von der Bürgerinitiative Grüne Lunge am Günthersburgpark. „Die Diskussion zum vegetarischen Grillen wurde aber umso mehr geführt. Denn jeder kennt leckere vegetarische Sachen, die man auf den Grill legen kann“. So wird es das nächste Mal sicher anders aussehen, meint er. Die SEI Projektförderung hat die Anschaffung von Geräten und regionalen, nachhaltigen Lebensmitteln ermöglicht.
Mehr Lebensmittel aus Frankfurt für Frankfurt
Mit ihrer Aktion Lebensmittel für Frankfurt aus Frankfurt möchte die Bürgerinitiative sensibilisieren: Für eine lokale Produktion ohne lange Transporte. Für das Produzieren und Ernten vor Ort und als Teil des Essens. Für die Kreisläufe in der Natur und die Komposthaufen. Für mehr Ernährungssicherheit in der Stadt. Denn die Gärten haben die Bürger Frankfurts durch die Nachkriegszeit gebracht. „Das ist lange her, aber im Klimachaos, Krieg oder Energiekrisen kann dies wieder sehr wichtig werden“, meint Beckmann. All das findet auf wertvollen Grünflächen im Frankfurter Nordend statt, der „Grünen Lunge am Günthersburgpark“. Diese Flächen sind durch Bebauungspläne bedroht. Das hat Bürgerinitiative auf den Plan gerufen.
BIEGL Güntersburgpark: Vielfalt bewahren und erhalten
Die Bürgerinitiative für den Erhalt der Grünen Lunge am Günthersburgpark e.V. (BIEGL Güntersburgpark) wurde 2015 von Gärtnernden und Anwohnenden gegründet. Sie setzt sich für den Erhalt der großen Grünfläche ein. Sie umfasst viele Hektar und dient als Erholungsraum und Frischluftschneise, beherbergt viele Gärten und seltene Tier- und Pflanzenarten. Um das Bewusstsein für das grüne Kleinod in Frankfurt zu schärfen führt der Verein vielfältige Führungen und Veranstaltungen durch.
Einfach mal anfangen, die Welt ein Stück schöner zu machen
Ein besonders schöner Moment war für Peter Beckmann, als endlich der Grill glühte, alle am Esstisch saßen und sie das versprochene Treffen umsetzen konnten. Er freut sich auch über die gute Zusammenarbeit mit Nicole Blumenthal von der PAREA gGmbH. „Die Welt wäre zweifellos ein besserer Ort, wenn sich jeder bemüht, sie ein bisschen schöner und gerechter zu machen“, meint er.
Hier geht’s zur Bürgerinitiative gruene-lunge-am-guenthersburgpark.de
Text: Gesa Maschkowski